Donnerstag, 18. August 2022

Special 12: Top 25 Beste und schlechteste Deutsche Komödien (mit Luke)

 Wie sagen wir in der Eifel, was man den ganzen Tag so macht? “Ärbigge, ärbigge, ärbigge!” Genau daran muss sich Simon leider wegen Sonder-Themen momentan an den ungewöhnlichsten Zeiten halten und so kommt es, dass aus einem Missverständnis alle anderen zum Aufnehmen am Start sind, aber unser Thorwaller fehlt…

Wo wir schonmal da sind, können wir auch irgendwas (un-/sinnvolles) machen. Mal wieder spontan begeben wir uns auf IMDB.com und schauen uns an, was die Leute dieser Welt da so in Sachen Deutsche Komödien bewertet haben und wie welche Filme da denn so abgeschnitten haben.

Einige Fronten sind da bei uns direkt knallhart bezogen und wir müssen ausdiskutieren, was denn einfach nur schlecht ist und was denn zum Beispiel schon eher Kultig-Trashig einzuordnen wäre. Ganz getreu dem Motto: “Was ist besser als eine Top 25 Liste?” Genau: 2 Top 25 Listen!


Top 25 Deutsch-Kino


Titel

Jahr

Die Feuerzangenbowle

1944

Sissi

1955

Otto - Der Film

1985

Werner Beinhart!

1990

Loriots Papa ante Portas

1991

Knocking on Heaven's Door

1997

Kleines Arschloch

1997

Das merkwürdige Verhalten geschlechtsreifer Großstädter zur Paarungszeit

1998

Sonnenallee

1999

Bang Boom Bang - Ein todsicheres Ding

1999

Schule

2000

Was tun, wenn's brennt?

2001

Lammbock

2001

Der Schuh des Manitu

2001

Das Sams

2001

Good Bye Lenin!

2003

7 Zwerge - Männer allein im Wald

2004

Shoppen

2006

Otto's Eleven

2009

Oh Boy

2012

Feuchtgebiete

2013

Stromberg - Der Film

2014

Honig im Kopf

2014

Er ist wieder da

2015

25 km/h

2018



Top 25 Deutsch-Trash aber Lustig


Titel

Jahr

Schulmädchen Report

1970

Eis am Stiel

1985

Ödipussi

1988

Manta Manta

1991

Superstau

1991

Der bewegte Mann

1994

Voll Normal

1994

00 Schneider - Jagd auf Nihil Baxter

1994

Das Kondom des Grauens

1996

Bademeister - Weiber, Saufen, Leben retten

1999

Harte Jungs / Mädchen Mädchen

2000

Erkan & Stefan

2000

Was nicht passt, wird passend gemacht

2002

Feuer, Eis & Dosenbier

2002

Andi Ommsen ist der letzte Lude

2003

Der Wixxer

2004

Samba in Mettmann

2004

Kleinruppin forever

2004

Lissi und der wilde Kaiser

2007

Kein Bund fürs Leben

2007

Berlin Calling

2008

Morgen, ihr Luschen! Der Ausbilder-Schmidt-Film

2008

Türkisch für Anfänger

2012

Agent Ranjid rettet die Welt

2012

Fack Ju Göthe

2013

Donnerstag, 11. August 2022

Special 11: DSA Cover Rating

 Nachdem man quasi in Windeseile die neue Reiseroute abgesteckt hat, der Meister wieder in seinen üblichen Diensten geknechtet wurde, bleibt doch glatt noch Zeit am Abend über. *LOL*

Ja “Wat soll’me maache?” Im Off kommen Diskussionen auf, welche Abenteuer es denn noch so alles gibt und für wen und wo und wann die sich denn anbieten würden. Ganz spontan stellen wir ein KO-System Wettkampf der vermeidlich bescheuertsten Titel auf, welches Michi und Hompy da durchspielen, während Meister Linne Hintergrundinfos prüft, um unsere Haupt-Gruppe demnächst wieder zu beschäftigen.

Doch auch über das ein oder andere Cover der Original-Abenteuer-Ausgaben kommen wir dabei auch nicht so ohne weiteres hinweg. Schnell werden Vergleiche angeführt, Vorlieben und Abneigungen ausgetauscht und letztlich einfach mal auf den Record-Knopf gedrückt und geguckt, wo das ganze weitere denn so hinführt. Auch Simon, der arbeits-bedingt erst später dazu kommt, reiht sich in den zweiten Abschnitt der Runde mit ein.

Am Ende haben wir uns etwa 150 DSA Cover angesehen und kundgetan, was wir davon halten und warum und überhaupt. Die Liste packe ich mal nicht hier rein - das wird zu lang und wohl auch zu langweilig ;-)

Wer natürlich in irgendeiner Weise Interesse daran hat, wie die Dinger alle so aussehen und vielleicht um zu sehen, wie unsere Bewertungen da passen oder eben nicht: geht auf Wiki Aventurica, das DSA-Fanprojekt und stöbert selbst.


Und falls es in der Aufnahme nicht richtig rauskommt (ich = Hompy) fange im zweiten Teil des Ratings erstmal an Thomas Thiemeyer und Tom Thiel gleichzusetzen… War blöd – merk ich selbst ;p


Zwischenspiel 16: Enqui mit Reiseplanung der Hauptgruppe

 Die Zwerge haben das erste Abenteuer gerade so überlebt - Zeit für eine Verschnaufpause (die müsste eigentlich auch für uns kommen…).

Es hat super Spaß gemacht, mit den neuen Charakteren zu spielen, auch wenn es am Anfang noch etwas ungewohnt ist, wieder festzustellen, dass man ja eigentlich einige Talente noch gar nicht hat, oder zumindest nicht auf GG-Level xD. Auf der anderen Seite dann auch Eigenschaftswerte, mit denen man sonst auf dem Main Charakter absolut gar nichts gerissen bekommt.

An dieser Stelle auch mal einen großen Dank an diejenigen, die sich da fleißig reingehört haben!!! Anscheinend macht diese Truppe euch auch ordentlich Spaß. Davon wird dann noch mehr kommen - wir müssen aktuell nur ein paar organisatorische Themen klären (welche Abenteuer können wir von der Haupt-Gruppe abtreten -immerhin wollen wir nichts doppelt spielen-, wann wir das einflechten und wer meistert die Runde dann?).

Apropos Haupt-Gruppe… Wat machen die denn so???

Nach den Strapazen im Orkland und der Ankunft in Enqui wurde erst einmal ordentlich gefeiert und Bericht erstattet, was man so die Wochen über alles gesehen und erlebt hat.

Tili werkelt indes an dem schier unendlichen Vorrat von Spinnenpanzern, um der Gruppe ein fähiges Rüstungs-Upgrade zu verschaffen. Mal sehen, auf was für Unsinn man mit dem anschließend verbleibenden Rest noch so kommt?! Zusatz-Equipment oder Auftragsarbeiten in den kommenden Städten? Lassen wir uns überraschen.

Und danach bleibt gewöhnlich die Frage: “Was nun?” So sammelt man sich um das reichhaltig vorliegende Kartenmaterial und guckt, wo man denn hin könnte und wollte.

Dabei springen unserem Halbelfen natürlich die Elfengebiete in die Augen und anschließend stellt man fest, dass Festum -Heimat einer gewissen Goblin-Schamanin- auch gar nicht mehr so weit weg ist. Tja, das klingt nach nem Plan - also Sachen packen und ab die Post.